Porsche Taycan Turbo S Oberklasse

Technische Details
Den Taycan, seit 2020 als erstes vollelektrisches Modell von Porsche auf dem Markt, gibt es in drei Karosserievarianten: als Taycan Sportlimousine, sowie als Kombi-Varianten Taycan Cross Turismo (vielseitig, auch offroad-tauglich) und Taycan Sport Turismo (sportlich-praktisch). Ausgestattet mit den üblichen Porsche-Tugenden: edel in Design und Ausstattung, modernste Technik, tolle Fahrleistungen, enormer Fahrspaß, mit folgenden Antriebsvarianten: Taycan, 4, 4S, Turbo, Turbo S, Turbo GT (neu ab 03/2024), mit Heck- oder Allrad-Antrieb, zwei Batterievarianten
Für das Modelljahr 2024 gibt es nun ein umfangreiches Facelift. Optisch gibt es nur einige dezente Änderungen, besonderes Augenmerk hat der Hersteller auf technologische Verbesserungen gelegt, von denen alle Varianten profitieren: Steigerung bei Leistung, Beschleunigung und elektrischer Performance (mehr Reichweite, niedrigerer Verbrauch, effizientere Batterien), noch schnelleres Laden, verbesserte Ausstattung. Das macht den Taycan – wie schon zuvor – in fast allen Bereichen Top.
Nachteil: Auch die (bisher schon recht üppigen) Preise sind kräftig gestiegen, der Einstiegspreis für das Basismodell liegt nun bei 101.500,- Euro. Top-Modell ist der neue Turbo GT mit 789 PS (kurzzeitig sogar mehr als 1.100 PS) und einer Reichweite bis zu 555 km, ab satten 240.000,- Euro.
Der Taycan Turbo S mit Allrad ist leistungsmäßig nun bei 700 kW (!) angelangt, der Sprintwert von 0 auf 100 km/h liegt bei 2,4 s. Ausgestattet mit der neuen 105-kWh-Performance-Batterie Plus soll die sehr reisetaugliche Reichweite von 634 km möglich sein (das ist ein Plus von über 200 km gegenüber dem Vorgänger). Schnellladen ist nun mit 320 kW möglich für Ladezeiten unter 20 Minuten. Nachteil: der Kofferraum ist kleiner als beim Basismodell
Fazit: tolle, luxuriöse Sport-Limousine mit sehr guter elektrischer Performance, für sehr dicke Brieftaschen
Gut zu wissen: Das auch erhältliche Turbo-Modell mit 650 kW Leistung und identischer Reichweite kostet rd. 34.000,- Euro weniger.