Porsche Taycan 4 Cross Turismo Oberklasse

Technische Details
Mit dem Taycan Cross Turismo gibt es seit 2021 eine weitere Karosserievariante des Taycan als Shooting Brake, einer Mischung aus Sport-Limousine und Kombi, mit Offroad-Qualitäten und höherem Alltagsnutzen. Natürlich mit den bekannten Porsche-Zutaten: edles Design, Top-Ausstattung, Top-Fahrleistungen und enormen Fahrspaß. Es gibt folgende Antriebsvarianten: 4, 4S, Turbo, Turbo S, mit Heck- oder Allrad-Antrieb, zwei Batterievarianten
Der Cross Turismo bietet einen größeren Kofferraum und mehr Bodenfreiheit als das Basismodell des Taycan. Weitere Pluspunkte: Allrad aller Cross-Tursimo-Modelle, Ausstattung mit Fahrradträger und Dachbox möglich, hinten zusätzliche Sitzanlage möglich. Nachteil: wenig Kopffreiheit in der 2. Reihe
Für das Modelljahr 2024 gibt es nun ein umfangreiches Facelift. Optisch gibt es nur einige dezente Änderungen, besonderes Augenmerk hat der Hersteller auf technologische Verbesserungen gelegt, von denen alle Varianten profitieren: Steigerung bei Leistung, Beschleunigung und elektrischer Performance (mehr Reichweite, niedrigerer Verbrauch, effizientere Batterien), noch schnelleres Laden, verbesserte Ausstattung. Das macht den Taycan – wie schon zuvor – in fast allen Bereichen Top.
Nachteil: Auch die (bisher schon recht üppigen) Preise sind kräftig gestiegen, der Einstiegspreis für das Basismodell liegt nun bei 113.100,- Euro.
Das Basismodell Taycan 4 Cross Turismo mit der neuen Performance-Batterie Plus (Brutto-Energieinhalt jetzt 105 statt 93,4 kWh) ist gemeinsam mit der 4S-Variante das reichweitenstärkste Modell der Reihe und soll die sehr reisetaugliche Reichweite von 614 km erreichen (ein Plus von 158 km), auch die Verbrauchswerte haben sich verbessert und liegen um einiges unten denen des Vorgängermodells. Schnellladen ist mit 320 kW möglich, damit ist der große Akku in 18 Minuten zu 80 % wieder aufgeladen.
Fazit: tolle, vielseitige und sportliche Kombi-Limousine mit sehr guter elektrischer Performance, für sehr dicke Brieftaschen
Marktstart der neuen Varianten: Frühjahr 2024, bereits bestellbar