Porsche Taycan Oberklasse

Technische Details
Den Taycan, seit 2020 als erstes vollelektrisches Modell von Porsche auf dem Markt, gibt es in drei Karosserievarianten: als Taycan Sportlimousine, sowie als Kombi-Varianten Taycan Cross Turismo (vielseitig, auch offroad-tauglich) und Taycan Sport Turismo (sportlich-praktisch). Ausgestattet mit den üblichen Porsche-Tugenden: edel in Design und Ausstattung, modernste Technik, tolle Fahrleistungen, enormer Fahrspaß. Es gibt folgende Antriebsvarianten: Taycan, 4, 4S, Turbo, Turbo S, Turbo GT (neu ab 03/2024), mit Heck- oder Allrad-Antrieb, zwei Batterievarianten
Weitere Pluspunkte: Der Kofferraum ist für einen Sportwagen recht ordentlich, das Platzangebot im Innenraum sehr angenehm. Außerdem kann der Taycan auch als 5-Sitzer ausgestattet werden. Die eingebaute 800-Volt-Technologie schützt vor Überhitzung. Nachteil: wenig Kopffreiheit in der 2. Reihe
Für das Modelljahr 2024 gibt es nun ein umfangreiches Facelift. Optisch gibt es nur einige dezente Änderungen, besonderes Augenmerk hat der Hersteller auf technologische Verbesserungen gelegt, von denen alle Varianten profitieren: Steigerung bei Leistung, Beschleunigung und elektrischer Performance (mehr Reichweite, niedrigerer Verbrauch, effizientere Batterien), noch schnelleres Laden, verbesserte Ausstattung. Das macht den Taycan – wie schon zuvor – in fast allen Bereichen Top.
Nachteil: Auch die (bisher schon recht üppigen) Preise sind kräftig gestiegen, der Einstiegspreis für das Basismodell liegt nun bei 101.500,- Euro. Top-Modell ist der neue Turbo GT mit 789 PS (kurzzeitig sogar mehr als 1.100 PS) und einer Reichweite bis zu 555 km, ab satten 240.000,- Euro.
Das Basismodell Taycan mit Heckantrieb ist nun mit einer 89-kWh-Batterie ausgestattet und soll bis zu 592 km Reichweite schaffen, das ist eine Steigerung von 161 km. Die Verbrauchswerte sind im Vergleich zum Vorgänger um einiges niedriger. DC-Laden ist nun mit max. 270 kW möglich, die Batterie kann damit in 18 Minuten auf 80 % geladen werden. Die Leistungswerte bleiben auch nach dem Facelift gleich, jedoch verbessert sich die Beschleunigung von vorher 5,4 s auf 4,8 s.
Fazit: tolle, luxuriöse Sport-Limousine mit sehr guter elektrischer Performance, für sehr dicke Brieftaschen
Marktstart der neuen Varianten: Frühjahr 2024, bereits bestellbar