Polestar 4 Long Range Single Motor SUV

Technische Details
Mit dem Polestar 4 kommt das vierte vollelektrische Modell des schwedisch-chinesischen Herstellers auf den Markt (wenn man den auf 1.500 Stück limitierten Polestar 1 dazu zählt). Das SUV-Coupé ist preislich und größenmäßig zwischen dem Polestar 2 und dem Polestar 3 eingeordnet, die Verbrauchswerte sind um einiges niedriger als beim etwas größeren Bruder Polestar 3, der Kofferraum größer, das Top-Modell der Reihe bietet mehr Leistung, niedrigeres Leergewicht
Besonderheit: der Polestar 4 hat keine Heckscheibe, das digitale Bild (die Kamera schaut aus der Antennen-Haiflosse nach hinten) erscheint im Rückspiegel.
Der Polestar 4 bietet Top-Fahrleistungen, sehr gute Reichweiten, schnelles Laden der großen 100-kWh-Batterie, eine serienmäßig eingebaute Wärmepumpe, verstellbare Rücksitze, ein sehr gutes Platzangebot für die Passagiere, Panoramadach, eine Anhängerlast bis 1.500 bzw. 2.000 kg, je nach Modell.
Weiterer Pluspunkt: der Hersteller legt besonderes Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit, so stammt der Strom für das Werk in China aus Wasserkraft vor Ort bzw. der werkeigenen PV-Anlage, überwiegend recycelte Materialien für den Innenraum.
Das Basismodell Long Range Single Motor soll Reichweiten bis zu 610 km erlauben, damit lässt sich gut reisen.
Marktstart: ab Sommer 2024, bereits bestellbar