Polestar 2 Long Range Dual Motor Mittelklasse

Technische Details
Seit der Markteinführung des Polestar 2 (Konzern-Mutter ist Volvo) hat sich einiges getan. Für das Modelljahr 2023 bekam die Mittelklasse-E-Limousine eine umfangreiche Modellpflege spendiert. Neben dem Aussehen, das an das Design des Polestar 3 angepasst wurde, und der überarbeiteten Serienausstattung wurden v.a. auch die Motorleistungen durch neue Elektromotoren und die elektrische Performance durch leistungsfähigere bzw. größere Batterien verbessert, der Verbrauch gesenkt.
Die hier vorgestellte Variante Long Range Dual Motor bringt nun 310 kW Leistung, die Reichweite verbessert sich um über 100 km auf sehr ordentliche 593 km. Außerdem wurden die DC-Ladeleistungen verbessert, bei den Long-Range-Varianten auf 205 kW, bei den Standard-Range Varianten auf 135 kW.
Weitere Pluspunkte: (sportlichen) Fahrspaß, Nachhaltigkeit bei den Materialien und hochwertige Verarbeitung, viel Komfort, gutes Platzangebot im Innenraum, der Kofferraum ist allerdings eher klein, geboten wird auch serienmäßig viel. Nachteil: hohes Leergewicht, hoher Preis
Den Long Range Dual Motor gibt es auch als Performance-Modell, mit 476 PS Leistung und gleicher Reichweite, derzeit ab 58.775,- Euro.
Fazit: tolle E-Limousine mit sehr guten Fahrleistungen und sehr ordentlicher Reichweite, für Familie, Reisen, Pendler