Preis
€ 43.140,-
Leistung
136 PS (100 kW)
Reichweite
274 km
Modellstart
ab 09/2021
Verfügbarkeit
in Produktion
PEUGEOT e-Rifter L2 (© AUTOMOBILES PEUGEOT)
© AUTOMOBILES PEUGEOT

Technische Details

Leistung
136 PS (100 kW)
Höchstgeschwindigkeit
130 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
11,7 s
Max. Drehmoment
260 Nm
Antrieb
Frontantrieb
Reichweite (WLTP)
274 km
Energieverbrauch (WLTP)
20,5 kWh/100 km
CO2-Emission (in g/km)
0
Batteriekapazität (Brutto / Netto)
50 kWh
Ladetechnik (normal)
Typ 2
Max. Ladeleistung (normal)
11 kW AC
Ladezeit (normal, 80 %)
4 h 40 min
Ladetechnik (schnell)
CCS
Max. Ladeleistung (schnell)
100 kW DC
Ladezeit (schnell, 80 %)
30 min
Länge
4753 mm
Breite
1848 mm
Höhe
1879 mm
Leergewicht
1841 kg
Kofferraum (hinten)
806 l
Karosserie
Hochdachkombi
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Sitze
5+2
Türen
5

Der e-Rifter, seit 2021 auf dem Markt und seit 2022 ausschließlich elektrisch, erfährt mit dem Modelljahr 2024 ein umfangreiches Facelift: der neue E-Rifter erhält eine neue Außenoptik, ein neues Cockpit mit Schaltwippen, eine neue Innenraumgestaltung und vor allem mehr Reichweite. Bis zu 343 km soll der E-Van laut Hersteller nun kommen,

Der E-Rifter punktet vor allem mit Alltagsnutzen und Platzangebot: das Kofferraumvolumen umfasst je nach Sitzanordnung 775 bis 4000 Liter (beim 5-Sitzer), die Sitze sind einzeln umklappbar, versenkbar bzw. herausnehmbar. Der Hochdachkombi ist weiterhin in zwei Längen, als 5- oder 7-Sitzer, und in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich ist.

Fazit: toller Allrounder für Familien, Freizeit, Handwerker, in Stadt und Umland

Marktstart für die neuen Varianten: wahrscheinlich Frühjahr 2024

Gut zu wissen: Der E-Rifter ist das Äquivalent zu den elektrischen Versionen von Citroën Berlingo, Fiat Doblò, Opel Combo-e Life und Toyota Proace City Verso, die Modelle unterscheiden sich durch markenspezifisches Design und Ausstattung.