Opel Corsa Electric Long Range Kleinwagen

Technische Details
Der seit 2020 auf dem Markt befindliche vollelektrische Corsa punktete von Anfang an durch seine Alltagstauglichkeit in Stadt und Umland, mit hoher Sicherheit, moderner und komfortabler Ausstattung, spritzig-sportlichem Fahrverhalten.
Nun gibt es für das Modelljahr 2024 für den wendigen Kleinwagen ein Facelift: Nicht nur der Name wurde geändert – aus dem Corsa-e wurde der Corsa Electric – der Kleinwagen bekam auch ein neues frisches Design und mit der Long-Range-GS-Variante ein Modell mit optimiertem Elektroantrieb, mehr Leistung und Reichweite. Die Kapazität der neuen 51-kWh-Batterie hat sich zwar nur geringfügig vergrößert, sie ist aber effizienter, der Verbrauch zum Modell mit unverändertem 100-kW-Motor ist um 1,5 kWh/100 km gesunken. So sollen damit rd. 50 km mehr Reichweite möglich sein.
Auch das Innendesign wurde modernisiert und aufgefrischt, bzgl. Platzangebot blieb alles gleich: in der 1. Reihe gute Platzverhältnisse, in den hinteren Rängen etwas beengt, der Kofferraum ist klein, aber für dieses Segment recht gut. Nachteil: teuer, aber bereits mit guter Basisausstattung
Fazit: sehr alltagstaugliches E-Auto für Stadt, Familie, Pendler
ELECTRIC DRIVE – 2023 | Opel Corsa Electric 115 kW Variante
Dies ist ein Vorschaubild. Das Video wird erst durch (mobil zweimaliges) Klicken des Play-Buttons geladen. Ab dann gelten die Google-Datenschutzbestimmungen. Mehr Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.