Mercedes EQS SUV 450 4MATIC SUV

Technische Details
Mit dem EQS SUV gibt es seit Ende 2022 ein weiteres Premium-Modell der EQ-Reihe auf dem Markt. Der Hersteller stellt für den 2,8 t schweren EQS SUV 450 4MATIC die sehr gute Reichweite von rund 600 km in Aussicht, ausgestattet mit einer großen (nutzbar) 108,4-kWh-Batterie.
Der EQS SUV bietet auf über fünf Metern Länge bis zu 7 Sitze und ein Kofferraumvolumen von 645 Liter (bei umgeklappten Rücksitzen bis zu 2100 Liter). Er wirkt trotz seiner Größe nicht protzig, um den cw-Wert zu verbessern ist er auch 10 cm niedriger als sein Verbrenner-Bruder GLS. Die hohen Motorleistungen und das hohe Gewicht brauchen auch eine starke Ladeleistung: 22 kW AC-Laden und 200 kW DC-Laden sollen Ladezeiten um die 4 h bzw. 30 Minuten möglich machen. Durch möglichst langen, konstant hohen Ladestrom sollen laut Hersteller 250 km in 15 Minuten geladen werden.
Der EQS 450+ ist das Einstiegsmodell der Reihe mit Heckantrieb und der höchsten Reichweite (rund 660 km), zusätzlich gibt es wie bei den anderen EQ-Modellen, entsprechend leistungsstärkere Allradvarianten, den EQS SUV 500 4MATIC mit gleicher Reichweite, aber mehr Leistung, und das Top-Modell der Reihe EQS SUV 580 4MATIC.
Fazit: luxuriöser E-SUV der Oberklasse, mit sehr guter, auch elektrischer Performance und viel Platz, für Familien, Pendler, Freizeit, für sehr große Brieftaschen