Preis
€ 109.551,-
Leistung
333 PS (245 kW)
Reichweite
769 km
Modellstart
ab 10/2021
Verfügbarkeit
in Produktion
MERCEDES EQS (© Mercedes-Benz Group AG)
© Mercedes-Benz Group AG

Technische Details

Leistung
333 PS (245 kW)
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
6,2 s
Max. Drehmoment
568 Nm
Antrieb
Heckantrieb
Reichweite (WLTP)
769 km
Energieverbrauch (WLTP)
16,0 kWh/100 km
CO2-Emission (in g/km)
0
Batteriekapazität (Brutto / Netto)
107,8 kWh
Ladetechnik (normal)
Typ 2
Max. Ladeleistung (normal)
22 kW AC
Ladezeit (normal, 80 %)
4 h
Ladetechnik (schnell)
CCS
Max. Ladeleistung (schnell)
200 kW DC
Ladezeit (schnell, 80 %)
31 min
Länge
5216 mm
Breite
1926 mm
Höhe
1512 mm
Leergewicht
2480 kg
Kofferraum (hinten)
610 l
Karosserie
Schrägheck
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Sitze
5
Türen
5

Mit der Luxus-Limousine EQS will Mercedes auch in der elektrischen S-Klasse durchstarten, gebaut erstmals auf einer dafür konstruierten Plattform für E-Autos. Das Modell bietet so ziemlich alles, was das Herz des (E-)Autoliebhabers höherschlagen lässt. Der EQS besticht aber nicht nur durch Design, Komfort und Performance, mit der 108-kWh-Batterie soll mit dem hier vorgestellten Modell EQS 450+ mit Heckantrieb eine langstreckentaugliche Reichweite von fast 770 km möglich sein, der Verbrauch (nach WLTP) liegt bei sparsamen 16,0 kWh/100 km.

Fazit: tolle E-Limousine der Oberklasse mit bestechender (elektrischer) Performance, für große Brieftaschen

Gut zu wissen: Seit dem Produktionsende des ursprünglichen Basismodells EQS 350 im Mai 2022 ist der EQS 450+ nun das Einstiegsmodell dieser Reihe. Hinzugekommen sind noch zwei Varianten mit Allrad, der EQS 450 4MATIC und der EQS 500 4MATIC, beide mit 688 km Reichweite.

Seit Herst 2022 gibt es auch den EQS SUV.