Mercedes EQA 250 SUV

Technische Details
Der EQA 250 ist das kleinste der Elektro-Modelle von Mercedes. Die schon recht ordentliche Reichweite des seit März 2021 auf dem Markt befindlichen Kompakt-SUVs wurde seitdem schon nachgebessert, auch für das Modelljahr 2024 steht – wie beim EQB – ein Facelift an: frischer Look, mehr Reichweite/niedrigerer Verbrauch durch aerodynamische Optimierungen und Reifen mit weniger Rollwiderstand, etc. Die Palette bleibt mit ihren Versionen und Motorsierungen und auch preislich (vorerst) unverändert.
Der kompakte E-SUV bietet reichlich Platz, hat eine sehr gute (schon serienmäßige) Ausstattung, etwa auch eine Wärmepumpe für die Heizung (das schont den Akku), bietet hohen Fahrkomfort und durchaus sportliches Fahrverhalten. Auch beim Laden ist der EQA relativ flott. Der Preis ist im Vergleich zu Mitkonkurrenten in diesem Segment eher hoch, dafür ist serienmäßig schon vieles dabei.
Das Einstiegsmodell der Reihe ist der EQA 250 mit nutzbarer 66,5 kWh-Batterie für 525 km Reichweite.
Fazit: komfortabler E-SUV für Stadt, Familien und Pendler, für größere Brieftaschen
Gut zu wissen: die aktualisierten Versionen können seit November 2023 bestellt werden; Auslieferungen ab Jänner 2024.