Kia Niro EV (64.8 kWh) SUV

Technische Details
Der elektrische Kia Niro hatte seit Markteinführung seine Fans aufgrund seiner alltagstauglichen Reichweite, seinem guten Raumangebot, seiner Energieeffizienz und einfachen Bedienbarkeit. Zudem war es eines der ersten E-Autos, das auch leistbar war.
Seit Mitte 2022 ist der Niro in einer Neuauflage auf den Markt, als Niro EV, und seit diesem Jahr auch nur mehr mit größerer Batterie und als 150-kW-Variante. Neu sind neben einer etwas größeren Reichweite (die Batterie ist 64,8 kWh minimal größer als beim Vorgänger) auch das kantigere Aussehen, der funktionale und moderne Innenraum mit großen Displays. Beim Laden und der Batterie legt der Hersteller eher Wert auf Langlebigkeit, beim Schnellladen zählt er nicht zu den Besten, aber das wird durch seine Energieeffizienz und auch der real erreichbaren guten Reichweite wettgemacht.
Der Niro EV hat auch größere Dimensionen als sein Vorgänger, das wirkt sich auch positiv auf das (ohnehin schon sehr gute) Platzangebot sowohl im Innen- als auch im Kofferraum aus. Viel Wert legt Kia auch auf den Einsatz nachhaltiger Materialien. Gefeilt wurde auch am Fahrverhalten, der Niro EV besticht durch hohen Fahrkomfort.
Fazit: toller Allrounder für Stadt, Familie, Pendler und Freizeit, mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
CAR MANIAC – KIA Niro EV 2023 – Wie man mit alter Technik gut abliefern kann
Dies ist ein Vorschaubild. Das Video wird erst durch (mobil zweimaliges) Klicken des Play-Buttons geladen. Ab dann gelten die Google-Datenschutzbestimmungen. Mehr Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.