Preis
€ 37.990,-
Leistung
155 PS (114 kW)
Reichweite
265 km
Modellstart
ab 05/2023
Verfügbarkeit
bestellbar
Abarth 500e in Farbe Acid Green, Frontansicht,, im Showroom
Alexandre Prevot , CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons

Technische Details

Leistung
155 PS (114 kW)
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
7,0 s
Max. Drehmoment
235 Nm
Antrieb
Frontantrieb
Reichweite (WLTP)
265 km
Energieverbrauch (WLTP)
17,1 kWh/100 km
CO2-Emission (in g/km)
0
Batteriekapazität (Brutto / Netto)
42,2 / 37,8 kWh
Ladetechnik (normal)
Typ 2
Max. Ladeleistung (normal)
11 kW AC
Ladezeit (normal, 80 %)
3 h
Ladetechnik (schnell)
CCS
Max. Ladeleistung (schnell)
85 kW DC
Ladezeit (schnell, 80 %)
28 min
Länge
3673 mm
Breite
1682 mm
Höhe
1518 mm
Leergewicht
1410 kg
Kofferraum (hinten)
185 l
Karosserie
Schrägheck
Fahrzeugklasse
Kleinstwagen
Sitze
4
Türen
3

Der Abarth 500e ist der sportliche Ableger des Fiat 500e, mit mehr Leistung, besserer Beschleunigung und sportlichem Design. Reichweitenmäßig kommt er aber nicht an seinen Konzernbruder heran, auch der Verbrauch ist um einiges höher. Für Stadt und Umland und fürs Pendeln reichen 265 km (WLTP-City 360 km) aber durchaus aus, verbunden mit spritzigem, dynamischem Fahrvergnügen.
Und das nicht leise, den Abarth 500e gibt es mit optionalem Soundgenerator, der den typischen Abarth-Benzinmotor-Sound nachbildet (ist ein- und auch wieder wegschaltbar).

Außerdem hat sich der Hersteller für einen besonderen Klang für das verpflichtende akustische Warnsystem für E-Autos entschieden, das imitiert nämlich einen Gitarrensound.

Nach der limitierten Launch Edition „Scorpionissima“, gibt es den serienmäßigen Abarth 500e nun in verschiedenen Ausstattungsvarianten, wiederum als Limousine (geschlossenes Hatchback-Modell) oder als Cabrio mit 3.000,- EUR Aufpreis.

Fazit: sportlicher City-Flitzer mit Top-Ausstattung, für Stadt, Umland, kurze bis mittlere (Pendler-)Strecken, eher teuer

ELECTRIC DRIVE – Abarth 500e
Dies ist ein Vorschaubild. Das Video wird erst durch (mobil zweimaliges) Klicken des Play-Buttons geladen. Ab dann gelten die Google-Datenschutzbestimmungen. Mehr Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.