Renault Mégane E-TECH Electric EV40 Kompaktklasse

Technische Details
Der Mégane E-TECH Electric wird auf der neuen CMF-EV-Plattform gebaut. Zunächst kommen nur Fronttriebler auf den Markt, später sollen Allrad-Modelle mit mehr Leistung folgen. Der vollelektrische Kompakt-SUV wird mit zwei Batteriegrößen (40 kWh und 60 kWh netto) an den Start gehen. Das Basismodell Mégane E-TECH Electric EV40 mit kleinerer Batterie ist seit Mai 2022 ab der Ausstattung boost charge Equilibre erhältlich, mit standardmäßig 22 kW AC-Laden und 85 kW DC-Laden, das erhöht den Basispreis auf 42.000,- Euro.
Der Motor ist – im Gegensatz zu den meisten anderen E-Autos – vorne platziert, daher gibt es keinen Frunk. Das schafft aber Platz im Heck für einen – für die Kompaktklasse – großen Kofferraum mit 440 Liter. Nachteil: eine sehr hohe Ladekante.
Pluspunkte auch für relativ geringen Verbrauch, sehr gutes Fahrverhalten, gutes Platzangebot, Rekuperation und Pedaleinstellungen, modernste Technik und intelligente Lösungen für Batteriemanagement, Klimatisierung, Navigation, usw., die Möglichkeit des biodirektionalen Ladens sowie die Verwendung recycelter Materialen und die Nachhaltigkeit im gesamten Produkt-Lebenszyklus. Nachteil: für dieses Segment eher hoher Kaufpreis
Fazit: wendiger Kompakt-SUV für Familien, Pendler, bis mittlere Strecken
Gut zu wissen: Der Mégane E-TECH ist auf den 2. Platz beim europäischen „Car of the Year 2022“ gewählt worden. Die Jury für die Auszeichnung besteht aus rund 60 renommierten Motorjournalisten aus 22 europäischen Ländern.
AUTONOTIZEN – 2022 | Renault Megane E-Tech Electric: Starke Konkurrenz für VW ID.3 und Cupra Born?
Dies ist ein Vorschaubild. Das Video wird erst durch (mobil zweimaliges) Klicken des Play-Buttons geladen. Ab dann gelten die Google-Datenschutzbestimmungen. Mehr Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.