Preis
€ 38.990,-
Leistung
171 PS (126 kW)
Reichweite
310 km
Modellstart
ab 01/2023
Verfügbarkeit
k. A.
ORA Funky Cat, Cannonball walk via Wikimedia Commons
Cannonball walk , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Technische Details

Leistung
171 PS (126 kW)
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
8,3 s
Max. Drehmoment
250 Nm
Antrieb
Frontantrieb
Reichweite (WLTP)
310 km
Energieverbrauch (WLTP)
16,7 kWh/100 km
CO2-Emission (in g/km)
0
Batteriekapazität (Brutto / Netto)
47,8 / 45,4 kWh
Ladetechnik (normal)
Typ 2
Max. Ladeleistung (normal)
11 kW AC
Ladezeit (normal, 80 %)
3 h 40 min
Ladetechnik (schnell)
CCS
Max. Ladeleistung (schnell)
64 kW DC
Ladezeit (schnell, 80 %)
43 min
Länge
4235 mm
Breite
1825 mm
Höhe
1603 mm
Leergewicht
1615 kg
Kofferraum (hinten)
228 l
Karosserie
Schrägheck
Fahrzeugklasse
Kompaktklasse
Sitze
5
Türen
5

ORA (der Name steht für Open Reliable Alternative) ist eine chinesische Elektroautomarke, zugehörig zum Great Wall Motor (GWM) Konzern. ORA bringt ab Anfang 2023 den Funky Cat auf den deutschsprachigen Markt. Das kompakte E-Auto mit Frontantrieb wird in mehreren Ausstattungslinien mit 126 kW Leistung und mit 2 Batteriegrößen angeboten, die Reichweiten zwischen 310 und 420 km erlauben sollen.

Pluspunkte: sehr alltagstauglich, trotz Kompaktheit gute Platzverhältnisse, gute Verarbeitung und Materialauswahl, gute Ausstattung, gutes Fahrverhalten, relativ niedrigem Verbrauch
Nachteil: kleiner Kofferraum, mittlere Ladeleistung, hoher Preis für dieses Segment

Das Basismodell ist der Funky Cat 300 mit kleinerer Batterie bis 310 km Reichweite. Das Modell ist auch in der Ausstattungslinie Pro erhältlich mit einigen Extras zum Extra-Preis.

Fazit: gut ausgestattetes kompaktes E-Auto mit Fahrspaß, für Alltag, Familien und Pendler, hoher Preis

Gut zu wissen: im Herbst 2023 soll das nächste Cat-Modell von Ora folgen mit Allradantrieb und 408 PS Leistung