Opel Rocks-e Kleinwagen

Technische Details
Der Opel Rocks-e steht für eine nachhaltige städtische Mobilität (Sustainable Urban Mobility = SUM) und soll die Lücke zwischen Motorroller und Pkw schließen.
Der City-Stromer ist baugleich mit dem Citroën Ami und wie auch diesen dürfen den Rocks-e bereits Jugendliche ab 15 Jahren mit Führerscheinklasse AM fahren.
Komfort gibt es keinen, aber dafür sollte der kleine E-Flitzer für jede/n erschwinglich sein. Der Rocks-e punktet neben günstigem Preis und besonders auffallendem Design (würfelförmige Bauform, gegenläufige Türen) auch mit einem sehr kleinen Wendekreis von 7,2 m. Die Reichweite ist mit 75 km für Stadt und Umland ausreichend, der Verbrauch mit 11,9 kWh/100 km sehr niedrig. Schnellladen ist nicht möglich, in rund 3,5 Stunden kann die 5,5-kWh-Batterie aber an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose vollständig aufgeladen werden, mit ensprechendem Adapter auch an einer öffentlichen Ladestation. Kofferraum gibt es keinen, der Beifahrersitz ist jedoch nach hinten versetzt, somit kann der Platz als Stauraum genutzt werden (Stauraumvolumen: 63 Liter).
Fazit: extra-cooler City-Flitzer, sehr günstig in Anschaffung und Erhaltung, auch für Jugendliche ab 15 Jahren
Gut zu wissen: Der Opel Rocks-e kann auch geleast werden, die monatliche Rate soll sich um das Niveau einer Monatskarte für den Öffentlichen Verkehr bewegen.