Mercedes EQS 580 4MATIC Oberklasse

Technische Details
Mit der Luxus-Limousine EQS will Mercedes auch in der elektrischen S-Klasse durchstarten, gebaut erstmals auf einer dafür konstruierten Plattform für E-Autos. Das Modell bietet so ziemlich alles, was das Herz des (E-)Autoliebhabers höherschlagen lässt. Der EQS besticht sowohl durch Design, Komfort und Performance, als auch durch seine Reichweiten- und Verbrauchsdaten.
Mit der 108,4-kWh-Batterie soll das hier vorgestellten Top-Modell der Reihe, der EQS 580 4MATIC mit Allradantrieb eine langstreckentaugliche Reichweite von 688 km erreichen, der Verbrauch liegt bei immer noch guten 18,0 kWh/100 km, trotz großer Batterie und hohem Leergewicht. Hier macht sich auch der niedrige cw-Wert bemerkbar.
Fazit: tolle E-Limousine der Oberklasse mit bestechender (elektrischer) Performance, für große Brieftaschen
Gut zu wissen: Seit dem Produktionsende des ursprünglichen Basismodells EQS 350 im Mai 2022 ist der EQS 450+ nun das Einstiegsmodell dieser Reihe mit der größten Reichweite (rund 770 km). Hinzugekommen sind noch zwei Varianten mit Allrad, der EQS 500 4MATIC, mit gleicher Reichweite wie der 450 4MATIC, aber mehr Leistung.
Seit Herst 2022 gibt es auch den EQS SUV.
CAR MANIAC – Mercedes EQS – trotz der Nachteile einfach JAHRE voraus!
Dies ist ein Vorschaubild. Das Video wird erst durch (mobil zweimaliges) Klicken des Play-Buttons geladen. Ab dann gelten die Google-Datenschutzbestimmungen. Mehr Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.