Preis
€ 58.197,-
Leistung
292 PS (215 kW)
Reichweite
445 km
Modellstart
ab 01/2024 (Facelift)
Verfügbarkeit
bestellbar
MERCEDES EQB Modelljahr 2024 (© Mercedes-Benz Group AG)
© Mercedes-Benz Group AG

Technische Details

Leistung
292 PS (215 kW)
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
6,2 s
Max. Drehmoment
520 Nm
Antrieb
Allrad
Reichweite (WLTP)
445 km
Energieverbrauch (WLTP)
17,3 kWh/100 km
CO2-Emission (in g/km)
0
Batteriekapazität (Brutto / Netto)
69,7 / 66,5 kWh
Ladetechnik (normal)
Typ 2
Max. Ladeleistung (normal)
11 kW AC
Ladezeit (normal, 80 %)
4 h 50 min
Ladetechnik (schnell)
CCS
Max. Ladeleistung (schnell)
100 kW DC
Ladezeit (schnell, 80 %)
32 min
Länge
4684 mm
Breite
1834 mm
Höhe
1689 mm
Leergewicht
2165 kg
Kofferraum (hinten)
495 l
Karosserie
SUV
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Sitze
5+2
Türen
5

Mit dem EQB hat Mercedes einen sehr kompakten Mittelklasse-SUV mit bis zu 7 Sitzen, viel Komfort und Platz, schnellen Ladezeiten und ordentlicher Reichweite auf den Markt gebracht. Gestartet wurde im Herbst 2021 mit zwei leistungsstärkeren Allradmodellen, seit Februar bzw. Herbst 2022 gibt es die beiden Modelle mit Frontantrieb EQB 250 und 250+ mit weniger Leistung, aber mehr Reichweite.

Mit dem Facelift 2024 entfällt das bisherige Basismodell EQB 250 – das neue Einstiegsmodell ist somit der EQB 250+ – die übrigen Varianten bekommen mehr Reichweite/geringere Verbrauchsdaten durch aerodynamische Optimierungen und Reifen mit weniger Rollwiderstand.

Das Top-Modell der Reihe ist der EQB 350 4MATIC mit 292 PS (215 kW) soll nun 445 km Reichweite schaffen (um 24 km mehr als bisher).

Fazit: toller kompakter Familien-SUV für Alltag, Pendeln, Reisen, mit sehr guter Ausstattung, teuer

Die aktualisierten Varianten können bereits bestellt werden; erste Auslieferungen werden Anfang 2024 erwartet.