Hyundai Kona Elektro (64 kWh) 2021 SUV

Technische Details
Der KONA Elektro zählte 2020 zu den Top 5 der meistverkauften E-Autos weltweit. Für 2021 gab es ein Facelift mit neuem Look. Technisch hat sich wenig geändert. Der kleine, wendige Kompakt-SUV – hier das Modell mit größerer 64-kWh-Batterie – punktet in vielen Bereichen: Mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, sparsamem Verbrauch, gutem Platzangebot, reisetauglicher Reichweite, stylishem Design, komfortabler und moderne Ausstattung und sportlichem Fahrverhalten. Nachteil: eher lange Ladezeiten, kleiner Kofferraum.
Fazit: komfortabler, sparsamer Kompakt-SUV für Stadt, Familien, Pendler, Reisen
Gut zu wissen: Nach dem umfangreichen Facelift 2020/21 kommt 2023 nun die zweite Generation des Kona, deutlich größer, mit markanterem Design, mehr Platzangebot, schnelleres Laden, usw.
Basis-Modell: 48,4-kWh-Batterie, 156 PS (115 kW), Reichweite 342 km
Top-Modell: 64,4-kWh-Batterie, 218 PS (160 kW), Reichweite 490 km
Hier die ersten Einblicke…
ELECTRIC DRIVE – 2023| Hyundai Kona Electric Sitzprobe – Design – technische Daten Dies ist ein Vorschaubild. Das Video wird erst durch (mobil zweimaliges) Klicken des Play-Buttons geladen. Ab dann gelten die Google-Datenschutzbestimmungen. Mehr Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.