Hyundai IONIQ 6 (53 kWh) Mittelklasse

Technische Details
Mit dem IONIQ 6 gibt es ab Ende 2022 ein neues Mitglied aus der IONIQ-Familie, basierend auf der „Electric Global Modular Platform“ (E-GMP) von Hyundai. Dabei wurde viel Wert auf die aerodynamischen Eigenschaften des E-Autos gelegt. Die Elektro-Limousine wirkt nicht nur sehr stylish, sondern weist auch einen beeindruckend niedrigen cw-Wert auf (Hyundai spricht daher auch von einem „Streamliner“). Der Verbrauch ist dementsprechend niedrig, die Reichweite sehr ansprechend. Damit soll der IONIQ 6 laut Hersteller zum „effizientesten Elektroauto auf dem Markt“ werden.
Der IONIQ 6 wird wie der Modell-Bruder IONIQ 5 in verschiedenen Motor- und Batterie-Varianten angeboten, mit Heck- oder Allradantrieb, kleinerer und großer Batterie und in verschiedenen Leistungsstufen.
Weitere Pluspunkte: Verwendung nachhaltiger und hochwertiger Materialen, ausgestattet mit modernster Technik (Fahrassistenten, teilautonomes Fahren, usw.), sehr gute Sicherheitseigenschaften, der Innenraum ist als „komfortabler und persönlicher Rückzugsort“ konzipiert. Auch beim Schnellladen top – von 10 auf 80 % unter 20 Minuten – und 800- bzw. 400 Volt-Technologie und Vehicle-to-Load (V2L).
Der IONIQ 6 mit 53 kWh-Batterie und Heckantrieb hat eine gute Reichweite von rd. 430 km und einen sehr sparsamen Verbrauch.
Markstart: Der IONIQ 6 ist seit Anfang November als limitierte First Edition mit sportlich-eleganter Vollausstattung reservierbar (Preis ab 66.400, – Euro), erste Auslieferungen sind für März 2023 geplant. Das Basismodell soll dann ab 43.900, – Euro kosten.
Fazit: edle Mittelklasse-Limousine mit toller elektrischer Performance, viel Komfort und tollen Fahreigenschaften
CAR MANIAC – Hyundai IONIQ 6: Neue Mittelklasse-Benchmark oder too much?
Dies ist ein Vorschaubild. Das Video wird erst durch (mobil zweimaliges) Klicken des Play-Buttons geladen. Ab dann gelten die Google-Datenschutzbestimmungen. Mehr Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.