ElectricBrands Evetta Kleinwagen

Technische Details
Im April 2022 wurde Artega vom norddeutschen Startup ElectricBrands übernommen (Hersteller des XBUS). Nun kommt der Karo mit dem neuen Namen Evetta auf den Markt.
Die Evetta spricht mit seinem Retro-Look der 1950er Jahre nicht nur den Nostalgiefaktor der Autofans an (Stichwort „Knutschkugel“ Isetta). Der E-Flitzer (eingestuft als Leichtfahrzeug der Klasse L7e) ist klein und wendig, hat einen sehr geringen Verbrauch und eine recht ordentliche Reichweite, und kann auch quer eingeparkt werden. Ideal für die Stadt. Mit der nach vorne öffnenden Tür ist die Evetta außerdem ein echter Hingucker.
Fazit: kultiger und effizienter E-Flitzer für Stadt, Umland und Autoliebhaber
Die ersten Editionen der Evetta sind streng limitiert und können bereits bestellt werden. Die ersten Auslieferungen sind für Sommer 2023 geplant.
Die Evetta gibt es in den Varianten Prima, Openair und als Cargo-Version. Das Serien-Modell in der Ausstattung Prima soll um die 16.000,- Euro kosten, die besser ausgestattete Limited Edition zur Markteinführung gibt es für 19.540,- Euro. Das Cabrio Openair mit größerer 18 kWh Batterie kostet in der Limited Edition zur Markteinführung 33.330,- Euro (das Serienmodell um ca. 21.000,-), das Serien-Modell der Cargo-Variante soll um die 18.500,- Euro kosten.
JÖNOHS – Evetta Ersteindruck – elektrische Isetta
Dies ist ein Vorschaubild. Das Video wird erst durch (mobil zweimaliges) Klicken des Play-Buttons geladen. Ab dann gelten die Google-Datenschutzbestimmungen. Mehr Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.