Preis
€ 16.330,-
Leistung
49 PS (36 kW)
Reichweite
212 km
Modellstart
ab 07/2021
Verfügbarkeit
in Produktion
Elaris PIO, Alexander Migl via Wikimedia Commons
Alexander Migl , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Technische Details

Leistung
49 PS (36 kW)
Höchstgeschwindigkeit
102 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
17 s
Max. Drehmoment
k. A.
Antrieb
Frontantrieb
Reichweite (WLTP)
212 km
Energieverbrauch (WLTP)
14,8 kWh/100 km
CO2-Emission (in g/km)
0
Batteriekapazität (Brutto / Netto)
27 / - kWh
Ladetechnik (normal)
Typ 2
Max. Ladeleistung (normal)
3,3 kW AC
Ladezeit (normal, 80 %)
6 h 30 min
Ladetechnik (schnell)
-
Max. Ladeleistung (schnell)
-
Ladezeit (schnell, 80 %)
-
Länge
2811 mm
Breite
1540 mm
Höhe
1555 mm
Leergewicht
865 kg
Kofferraum (hinten)
229 l
Karosserie
Schrägheck
Fahrzeugklasse
Kleinstwagen
Sitze
2
Türen
3

Elaris, mit Sitz im deutschen Rheinland-Pfalz, bietet ab Mitte 2021 vier E-Modelle an: Finn und Leo, auf Basis des chinesischen Herstellers Dorcen, sowie die Modelle Beo und PIO (in China unter den Namen Skywell ET5 bzw. Zhidou D2S). Um das Service kümmert sich die Werkstattkette Euromaster.

Der Elaris PIO ist die Neuedition des Zhidou mit einigen Ausstattungsänderungen. Der City-Flitzer punktet mit einer serienmäßig guten Ausstattung, hochwertiger Verarbeitung und alltagstauglicher Reichweite. Nachteil: keine Schnellladefunktion, Ladezeit AC (nur 1-phasig): rund 6,5 h.

Markstart: in Deutschland seit Ende 2021, seit Anfang 2022 auch in Österreich

Gut zu wissen: Elaris hat als Zielgruppe speziell auch Sozial- und Pflegedienste im Auge (Stichwort Flottenaustauschprogramm).